Beloved friends!
Die Idee “EINHUT+WELTHUT” zieht immerhin Kreise!
Heute gab es im Kulturteil des Stadtanzeigers einen sehr interessanten ARTikel mit dem Titel “Hilflose Phantasielosigkeit, Zwischenruf eines ehemaligen Kölners: Die Stadt muß mehr aus sich machen!
Siehe: http://www.ksta.de/html/artikel/1246883689609.shtml
Das habe ich zum Anlass genommen auch Herrn Joachim Blüher von der Initiative “EINHUT+WELTHUT” in Kenntnis zu setzen mit folgender Email:
Liebe und sehr geehrte Frau Allegra Giorgolo
Gestatten Sie mir eine kurze  Vorstellung. Meine Name ist Rolf KeTaN Tepel. 52 Jahre alt, 4 Kinder und nenne mich LebensKünstler, LandschaftsBewohner + LiebesBeauftragter.
Seit 15 Jahren  bin ich zurück in meiner „Heimatstadt“, die mir 11 Jahre jedes Heimatgefühl  versagt hat. Seit dreieinhalb Jahren habe ich endlich doch einen „GRUND“  gefunden für meine LEBENSART+WEISE. Vis a vis und im  Schatten des Amtsgerichtes und hinter der Mauer der Desinfektionsanstalt! Zu  besehen ist dies unter anderem auf:        www.flickr.com/photos/matahina/sets/72157619833766757/
Nun habe ich  heute mit großem Interesse den ARTikel von Joachim Blüher im  Kölner Stadtanzeiger gelesen und so sehe ich es als meine Pflicht Herrn Blüher über meine Existenz und meine aktuelle Anfrage an die  Stadt Köln in Sachen „KultUrHebung“ in Kenntnis zu  setZEN. Es ist dringend, wie Sie aus dem unten  eingefügten Schreiben an den Kölner Kulturdezernenten entnehmen  können.
Meine Bitte an Sie, nehmen Sie sich  die Zeit diese Schrift, auch wenn Sie nicht den üblichen Schreibstil bedient,  aufmerksam zu studieren und leiten Sie diese so bald als möglich an Herrn  Joachim Blüher mit freund+lichten Grüßen weiter. Das Zeitfenster den Bau des  „EINHUT+WELTHUT“ hier in Köln zu beschließen  schließt sich am  1.August.
KeTaN dankt für Ihre  Aufmerksamkeit. Meine Webseite lautet www.stein-des-anstosses.de , mobil bin ich zu  erreichen unter 01577 – 436 92 59
 
 
Dieser Beitrag wurde geschrieben am Donnerstag, 23. Juli  2009 und wurde abgelegt unter "Allgemein". Du kannst die Kommentare verfolgen mit RSS 2.0.
Du kannst hier einen Kommentar hinterlassen, oder einen Trackback senden von deiner eigenen Seite.